top of page

Meerrettichsetzen

Termin wird bekanntgegeben

|

Gemeindescheuer

Gemeindescheuer

Meerrettichsetzen
Meerrettichsetzen

Zeit & Ort

Termin wird bekanntgegeben

Gemeindescheuer, Grünewaldstraße, 76437 Rastatt, Deutschland

Über die Veranstaltung

In der Vergangenheit hatte Niederbühl eine große Bedeutung für den Meerrettichanbau und -handel, die allerdings im Lauf der Zeit verloren ging. Dem Niederbühler Adolf Seitz gelang es bereits vor dem Zweiten Weltkrieg den geriebenen Meerrettich in Gläsern anzubieten. Nach dem Krieg baute er eine kleine Fabrikationshalle (an der Murgtalstraße

gegenüber dem SchnickSchnack) und produzierte – unter Mitarbeit seiner beiden Söhne Robert und Waldemar Meerrettich, dessen Verbreitungsgebiet sich von der Schweiz bis nach Holland erstreckte. Die rasch wachsende, knorpelige Pflanze aus Niederbühl fand auch in so manchen Restaurants in Paris ihre Liebhaber.

Erfindergeist aus Niederbühl in der Person von Johann Wich (1859 – 1939) sorgte dafür, dass Meerrettich vor allem dann sein wohltuendes Aroma entwickelt, wenn er ganz fein gerieben zur Anwendung gelangt.

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

Heimatverein Niederbühl-Förch e. V.

Favoritestr. 18
76437 Rastatt

Telefon: 07222/409389

Mail:     info@heimatverein-nifoe.de

Logo Verein
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
© Copyright Heimatverein Nifö
bottom of page